Das Mittagessen bei den Eichhörnchen
Die Eichhörnchen sitzen beim Mittagessen an drei Tischen, zur Orientierung sind diese festgelegt.
Einige Kinder melden sich für den täglich wechselnden „Tischdienst“ und haben Spaß an dieser Verantwortung.
Sie waschen sich die Hände, holen den Essenswagen, überlegen, wieviel Geschirr und Besteck sie brauchen.
Sie decken auf, dürfen sich als erste einen Platz an „ihrem“ Tisch suchen und laden die anderen Kinder zum Essen an die Tische.

Alle zusammen sprechen einen Tischspruch – das Essen füllen sie sich allein auf und lassen es sich schmecken – sie probieren erst und nehmen dann eine Portion, die sie möglichst auch aufessen können. Uns ist dabei wichtig, dass alle zu einer angenehmen Atmosphäre bei den Mahlzeiten beitragen – das bedeutet nicht zu laut sein, freundlich kommunizieren, angemessene Tischsitten …
Das Essen bedeutet also mehr als die Aufnahme von Nahrung. Die Kinder zählen (Mathematik), üben das Essen mit Besteck (Feinmotorik), decken eigenständig auf und ab (Selbständigkeit), schätzen ihre Bedürfnisse selbst ein (Selbständigkeit) und führen Gespräche bzw. bitten um das Herüberreichen von Schüssel oder Kanne (Kommunikation)
Hinweis: Hier sind Zusammenhänge zu unseren pädagogischen Zielen und / oder den Bildungsbereichen beschrieben. Mehr Informationen dazu sind zu finden unter:
https://www.kinderhaus-elmshorn.de/unsere-kita/paedagogische-arbeit/paedagogische-ziele
https://www.kinderhaus-elmshorn.de/unsere-kita/paedagogische-arbeit/die-bildungbereiche
Views: 9