- Ein guter Start in unserer KiTa ist die Basis für die Entwicklung verlässlicher Bindungen der Kinder zu ihren neuen Bezugspersonen und ermöglicht den Aufbau einer vertrauensvollen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften.
- Aus diesem Grund gestalten wir die Eingewöhnungszeit individuell und beziehen die Eltern mit ein. Sie bleiben in den ersten Tagen mit in der Gruppe und die Anwesenheitsdauer bleibt überschaubar.
- Geben Sie Ihrem Kind und sich selbst die notwendige Zeit, diesen Übergang ohne Druck zu erleben.
- Wenn die Kinder Kontakt zu den Gruppenleiter*innen zulassen und sich von ihnen trösten lassen, können vorsichtige Trennungsversuche erfolgen. Die Eltern sollten in dieser Phase unbedingt erreichbar sein.
- Gruppenleiter*innen und Eltern sprechen die einzelnen Schritte der Eingewöhnung ab und gestalten diese Zeit insbesondere bei den Kindern unter 3 Jahren sehr behutsam.
Weiteres zum Thema Eingewöhnung ist zu finden in unserer Konzeption (Stand 9/24), im Qualitätshandbuch 2023 Modul II 4.2.3 und in den Informationsbögen für die Eltern.
Views: 3