2026 27.07. – 14.08.2026 (die letzten drei Wochen der Sommerferien = 15 Tage) 24.12. – 31.12.2026 (= 5 Tage) 2025 28.07. – 15.08.2025 (die ersten drei Wochen der Sommerferien = 15 Tage) 24. – 31.12.2025 (= 4 Tage) 11.07.2025 (Fortbildung = 1 Tag) Views: 34
Kategorie: Published
Neues aus den Gruppen
Die Pinguine haben sich für Spinnen interessiert und innerhalb eines Projektes vielfältige Erfahrungen gemacht. Die Lerninhalte stellen wir hier vor und stellen einen Zusammenhang zu den Bildungsbereichen her: Naturerfahrungen: Hinweis: hier sind zu unseren pädagogischen Zielen und / oder den Bildungsbereichen beschrieben. Mehr Informationen dazu sind zu finden unter: https://www.kinderhaus-elmshorn.de/unsere-kita/paedagogische-arbeit/paedagogische-ziele https://www.kinderhaus-elmshorn.de/unsere-kita/paedagogische-arbeit/die-bildungbereiche Views: 18
Neues aus den Gruppen
Die Küken haben sich mit dem Thema Farben beschäftigt. Die Angebote haben eine Weiterentwicklung in folgenden Bildungsbereichen ermöglicht: Bewegungsspiele: Holzreifen wurden mit farbigem Krepp umwickelt. Die Kinder sind auf Zuruf in die Reifen mit den entsprechenden Farben gesprungen. Spiel mit Schwungtuch und farbigen Ballons – die Kinder versuchen gemeinsam, die Ballons im Tuch zu behalten …
Neues aus den Gruppen
Die Eichhörnchen bauen sehr gern mit Kappla-Steinen. Das sind Plättchen aus Pinienholz, die für unterschiedliche Altersgruppen geeignet sind und die Kinder anregen, sich immer wieder neu auszuprobieren – allein oder mit mehreren. Hinweis: Hier sind Zusammenhänge zu unseren pädagogischen Zielen und den Bildungsbereichen beschrieben. Mehr Informationen dazu sind zu finden unter: …
Schulkinder tauchen ab…
Eine aufregende Kindergartenzeit ist zu Ende. Wir trafen uns zu einer kleinen Feier, um alle Schulis zu ehren, zu singen, zu spielen und (Vor-)Freude und Aufregung zu teilen – etwas Neues steht bevor. Die Ehrung gab den Kindern noch einmal abschließend die Möglichkeit, sich als Gemeinschaft – als WIR – zu erfahren. Wir verabschieden …
Neues aus den Gruppen
Eine wichtige Alltagssituationen bei den Raupen ist das gemeinsame Essen. Es ist nicht nur die Aufnahme von Nahrung, sondern die Kinder entwickeln sich weiter in unterschiedlichen Bildungsbereichen und pädagogischen Zielen: Es wird gemeinsam entschieden, wer beim Auf- und Abdecken hilft und wer einen Tischspruch sagt und die Kinder akzeptieren dies (Beteiligung, Verantwortung übernehmen, Werte). …