In der Elementargruppe werden zwanzig Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Unser Gruppenraum ist hell, freundlich und übersichtlich gestaltet. Er bietet den Kindern ausreichend Platz und fordert sie zum Spielen und zu vielfältigen Aktivitäten heraus.
Wir bauen tragfähige Beziehungen zu den Kindern auf, so dass alle sich sicher, geborgen und angenommen fühlen. Denn nur aus dem Gefühl des Angenommenseins heraus können sie es wagen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und zu verdeutlichen. Mit dem Kind suche wir Wege, seine Stärken zu entdecken und an den Schwächen zu arbeiten.
|
Unser Ziel ist es, den Kindern unterschiedlicher Altersstufen, Kulturen und Entwicklungsständen mit ihren individuellen Stärken und Interessen ein harmonisches Zusammenleben und Lernen zu ermöglichen. Dies erreichen wir durch gemeinsame Aktivitäten, die sich an den Interessen der Kinder ausrichten – wobei der Weg das Ziel ist. Im Vordergrund steht nicht das Endprodukt, sondern das gemeinsame Suchen nach Lösungen und Wegen. Regelmäßige Gesprächsrunden, gemeinsame Spiele, Singen, Tanzen und kreatives Gestalten gehören ebenso zum Alltag wie auch psychomotorisches Turnen oder gelegentlich Exkursionen in die nähere Umgebung.
|
Wir legen Wert auf klare Strukturen und Regeln, die für alle Kinder verständlich und nachvollziehbar sind. Fördern heißt auch fordern – so ermöglichen wir ihnen eigenständiges Handeln und erreichen ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsgefühl. Im gemeinsamen Tun werden die Kinder von uns individuell begleitet, so dass Verhaltensweisen wie Akzeptanz, Respekt, Hilfsbereitschaft, Konfliktfähigkeit und Toleranz gestärkt werden. So sorgen wir z.B. in Konfliktsituationen dafür, dass alle Beteiligten zu Wort kommen und die unterschiedlichen Sichtweisen ausgetauscht werden.
|